Mo – Fr: 8:00 – 18:00
0157 – 58 73 07 82

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.


1. Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Eduard Cotaru
Friedrich-Rumpf-Straße 14
14641 Wustermark

Kontakt:

Telefon: 0157 – 58 73 07 82
E-Mail: info@cotaru.de


2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie unsere Website besuchen, mit uns über Kontaktformulare kommunizieren oder andere Funktionen unserer Website nutzen. Zu den personenbezogenen Daten gehören insbesondere:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Browser-Typ und -Version
  • Referrer-URL

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung und Verbesserung der Website
  • Bearbeitung von Anfragen über Kontaktformulare
  • Durchführung von vertraglichen Leistungen und Serviceleistungen
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Analyse der Website-Nutzung (z. B. durch Google Analytics und Matomo)
  • Schaltung und Optimierung von Online-Werbung über Google Ads

4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
  • Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
  • Rechtliche Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
  • Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

5. Weitergabe von Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Erfüllung der vertraglichen Leistungen oder aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich.


6. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers jederzeit deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.


7. Verwendung von Analyse- und Marketing-Tools

Matomo (ehemals Piwik)

Wir verwenden Matomo, eine Open-Source-Webanalyseplattform, um das Verhalten der Besucher auf unserer Website zu analysieren und unsere Inhalte zu optimieren. Matomo speichert Daten wie:

  • Besuchte Seiten
  • Verweildauer auf der Website
  • Herkunftsquelle des Besuchers
  • IP-Adresse (wird anonymisiert)

Matomo wird auf unserem eigenen Server gehostet, sodass keine Daten an Dritte weitergegeben werden. Die Analyse erfolgt datenschutzfreundlich ohne den Einsatz von Cookies oder mit einer Einwilligung über das Cookie-Banner.

Google Analytics

Wir verwenden auf unserer Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, um eine Analyse der Nutzung der Website zu ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie ein Opt-Out-Cookie setzen oder das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren:
🔗 https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Google Ads (ehemals Google AdWords)

Wir nutzen Google Ads, einen Online-Werbedienst der Google Inc. („Google“), um Anzeigen zu schalten und die Effektivität unserer Werbemaßnahmen zu messen. Google Ads setzt Cookies ein, um Besucher nach dem Besuch unserer Website gezielt mit Anzeigen anzusprechen (sogenanntes „Remarketing“).

Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten für personalisierte Werbung verwendet werden, können Sie die Einstellungen in Ihrem Google-Konto anpassen:
🔗 https://adssettings.google.com/.


8. Dauer der Speicherung

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Zwecke der Verarbeitung erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.


9. Ihre Rechte

Sie haben das Recht:

  • Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten
  • Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen
  • Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen
  • Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen
  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen

Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben angegebenen Kontaktdaten.


10. Kontakt

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten erreichen.


11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich zu aktualisieren. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht. Bitte besuchen Sie diese Seite regelmäßig, um sich über die neuesten Informationen zum Datenschutz zu informieren.